Unser Projekteinblick in bewegten Bildern

Im Video zeigen wir Ihnen einen Einblick in unseren Kinder-Workshop “Dafür nutze ich mein Handy!” Es war wieder spannend zu sehen, wie gut Kinder ihre Wünsche und Sorgen ausdrücken können, wenn sie danach gefragt werden! 🦄 Medien spielen im Leben von Kindern natürlich eine wichtige Rolle! Doch nicht nur Smartphone und Spielekonsole, auch der Fernseher […]
Wann haben Sie das Gefühl, dass es zu viel ist?

Es gibt eine medizinische Diagnose für Internet-Spiel-Sucht (ICD 11: 6C51 Gaming Disorder), welche aufzeigt, ab wann eine Person als Computerspielsüchtig einzustufen ist. Eine große Kritik an den Kriterien ist, dass eine mögliche Computerspielsucht nur ein Symptom und keine Ursache sein könnte. 👉Swipen Sie durch unseren Beitrag. Zurück Weiter Für vertiefende Informationen empfehlen wir das Positionspapier […]
Unser Apptipp: Katze Q

😻 Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat in Zusammenarbeit mit dem @Jff_institut_medienpaedogogik eine App für Kinder ab acht Jahren entwickelt.Das Spiel unterstützt Kinder dabei Risiken der digitalen Welt zu erkennen und zu minimieren. Damit wird ein wichtiger Beitrag zum Kinderschutz und der Förderung von Medienkompetenz geleistet. Wischen Sie nach rechts, um alle Slides zu […]
Castingshows – mehr als harmlose Unterhaltung?

Der YouTuber Rezo hat neulich das Geschäft von Castingshows unter die Lupe genommen. Im Fokus steht eine Castingshow, in der Frauen auf ihrem Weg in die Welt des Modelns begleitet werden. Sein Video führt uns vor Augen, wie manipulativ solche Shows auf Zuschauer*innen und Kandidat*innen wirken, welch problematische Bedingungen bei der Produktion herrschen und welche […]
Medienpädagogik auf die Ohren

Lauscher gespitzt: Die merz – Zeitschrift für Medienpädagogik gibt es seit Dezember auch als Podcast. Für uns perfekt – so können wir nun auch unterwegs spannenden Themen lauschen. In dieser schönen Jahreszeit optim Ganz besonders freuen wir uns, dass unser Projekt in Folge 22 erwähnt wird! Im Gespräch zum Thema “Kinder- und Jugendmedienschutz mitmachen” waren Elena […]
Krieg auf TikTok

Haben Sie sich gestern auf TikTok umgesehen? Wir schon.Es dauerte 3 Videovorschläge und wir waren mittendrin in den Kriegshandlungen in der Ukraine.Machen wir uns nichts vor: Unsere Kinder sehen diese schrecklichen Szenen auch! Wischen Sie nach links, um alle Slides zu sehen. Zurück Weiter Livevideos von Bomben, die in Wohnhäuser fallen,von rollenden Panzern und schreienden […]
Spielerische Medienkompetenz-Vermittlung

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat in Zusammenarbeit mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik eine App “Wo ist Goldi?” für Kinder ab acht Jahren entwickelt. Das Spiel unterstützt Kinder dabei Risiken der digitalen Welt zu erkennen und zu minimieren. Damit wird ein wichtiger Beitrag zum Kinderschutz und zur Förderung von Medienkompetenz geleistet. Zurück Weiter […]