Was ist öffentlich, was ist privat?

🍦🏖️📸 Das erste Eis mit den Kindern, der Ostseeurlaub im Sommer oder die erste Zahnlücke – gern möchten wir Erlebnisse mit der Familie und dem Freundeskreis teilen. Das Teilen von Schnappschüssen im Status oder in der Story macht Freude und ist schnell gemacht. Doch Vorsicht: Die privaten Inhalte können mehr Personen sehen, als nur […]
Community-Aktion zur Plakatkampagne

Willkommen zur ersten Szene unserer Plakatkampagne zu Kinderrechten und Medien. In unserer Instagram-Story wollten wir von unserer Community wissen, welche Gedanken Ihnen zur Szene kommen. Können Sie Kinderrechte in Bezug auf Medien entdecken? 💌Wir freuen uns über all ihre Einsendungen und ihre unterschiedlichen Meinungen, die wir erhalten haben. Der Dialog, den wir dadurch geführt haben, […]
Unser Projekteinblick in bewegten Bildern

Im Video zeigen wir Ihnen einen Einblick in unseren Kinder-Workshop “Dafür nutze ich mein Handy!” Es war wieder spannend zu sehen, wie gut Kinder ihre Wünsche und Sorgen ausdrücken können, wenn sie danach gefragt werden! 🦄 Medien spielen im Leben von Kindern natürlich eine wichtige Rolle! Doch nicht nur Smartphone und Spielekonsole, auch der Fernseher […]
Unsere App-Tipps für den Frühling

Entdecken Sie mit Ihren Kindern die Natur mit unseren App-Tipps für den Frühling! Mit dem Frühling erwacht die Natur wieder zum Leben und bietet uns zahlreiche Möglichkeiten, sie zu erkunden. Die Apps “Flora Incognita”, “Naturblick” und “Nabu-Insektensommer” sind perfekt für alle Naturfreunde, Eltern und pädagogische Fachkräfte, die ihre Kinder für die Natur begeistern wollen. […]
Unsere Auswahl an Beratungs- und Hilfeangeboten, wenn Ihr Kind von Cybermobbing betroffen ist.

Kinder haben große Sorgen, einmal selbst Opfer von Mobbing zu werden. Laut dem Jugendmedienschutzindex 2022 haben 34% der Befragten zwischen 9 und 16 Jahren Angst vor Mobbing, 43% der Befragten geben an, selbst schon einmal Mobbingerfahrungen gemacht zu haben.* Beratungsangebote können betroffenen Kindern sowie Eltern bei einer Lösung helfen. Ob rechtliche Fragen, Handlungsmöglichkeiten oder […]
Recht auf Privatsphäre

Ein lustiges Video vom Kind im WhatsApp-Status, Urlaubsfotos bei Instagram oder ein Familienalbum bei Facebook. Familien zeigen ihre Kinder – mal unkenntlich gemacht, mal nicht – in ihrem Alltag und präsentieren sie so einer mehr oder weniger breiten Masse an Menschen. Natürlich teilt man gern schöne Momente im Leben: Kinderlachen, der erste Schultag, tolle Kostüme […]
Wann haben Sie das Gefühl, dass es zu viel ist?

Es gibt eine medizinische Diagnose für Internet-Spiel-Sucht (ICD 11: 6C51 Gaming Disorder), welche aufzeigt, ab wann eine Person als Computerspielsüchtig einzustufen ist. Eine große Kritik an den Kriterien ist, dass eine mögliche Computerspielsucht nur ein Symptom und keine Ursache sein könnte. 👉Swipen Sie durch unseren Beitrag. Zurück Weiter Für vertiefende Informationen empfehlen wir das Positionspapier […]
Unser Apptipp: Katze Q

😻 Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat in Zusammenarbeit mit dem @Jff_institut_medienpaedogogik eine App für Kinder ab acht Jahren entwickelt.Das Spiel unterstützt Kinder dabei Risiken der digitalen Welt zu erkennen und zu minimieren. Damit wird ein wichtiger Beitrag zum Kinderschutz und der Förderung von Medienkompetenz geleistet. Wischen Sie nach rechts, um alle Slides zu […]
So können Sie Geld sparen, wenn es um Medien geht!

Sicher spüren auch Sie die Preiserhöhungen in Ihrem Alltag… Wir haben Tipps gesammelt, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Kinder trotz aktueller Herausforderungen digital teilhaben zu lassen. Sie haben ein Recht darauf. #DigitaleTeilhabe Zurück Weiter Die Auswirkungen der #Energiekrise für Familien und Kinder bereiten uns beim Kinderschutzbund Kopfzerbrechen. Für manche Familien bedeutet dies finanzielle Herausforderungen […]
Kinderstimmen

Sie haben gewählt! An unserem Fachtag haben Sie – Fachkräfte verschiedener pädagogischer Bereiche – aus unserer Sammlung von 111 Kinderstimmen Ihre persönlichen Favoriten bepunktet. -Hier sind Ihre 4 beliebtesten Kinderzitate. Zurück Weiter Was uns aufgefallen ist? Ihnen ist die Wertschätzung von Kindern & ihre Mitbestimmung und Teilhabe, wenn es um Medien geht, besonders wichtig. Auch […]