Unsere Materialien für Sie zum Download

Als öffentlich finanziertes Modellprojekt ist es
uns wichtig, dass unsere Materialien für Sie kostenfrei
zur Verfügung stehen.

Bitte beachten Sie, dass die Materialien ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke bestimmt sind. Darüber hinaus freuen wir uns über die namentliche  Nennung unseres Projekts in der

Quellenangabe: #Kinderrechte digital leben!, ein Projekt des Kinderschutzbund LV Thüringen e.V. 

Projektflyer

#Kinderrechte digital leben!

 

DIN A4
2 Seiten
Erschienen 2020

Der Projektflyer enthält die wichtigsten Informationen zu unseren Inhalten, Zielgruppen und Workshops sowie die Kontaktdaten des Projekts #Kinderrechte digital leben! in komprimierter Form.

 

Auf Wunsch senden wir Ihnen den Projektflyer in gedruckter Form postalisch zu. Bitte kontaktieren Sie uns.

Workshops & Formate #Kinderrechte digital leben!


DIN A4
2 Seiten
Erschienen 2021

Sie möchten eine Veranstaltung mit uns durchführen? Stöbern Sie in unserer Übersicht von Angeboten & Workshops für Kinder und Erwachsene (Eltern und Fachkräfte). Zudem finden Sie hier auch alle Angebote für Kinder, Eltern und Fachkräfte inkl. Beschreibungstexten.

 

 

Gerne senden wir Ihnen den Projektflyer samt Angebotsübersicht in gedruckter Form postalisch zu. Bitte kontaktieren Sie uns.

Broschüre Mikas erstes Smartphone

 

DIN A4
10 Seiten
Erschienen 2022

Die Broschüre ‚Mikas erstes Smartphone‘ ist eine  Entscheidungshilfe für Familien, wenn es um Medienwünsche und -fragen aller Art geht.

 

Anhand der Geschichte um Mika – einem Kind, das endlich auch ein eigenes Smartphone besitzen möchte – wird gezeigt, dass es sich lohnt Medienfragen von mehreren Seiten und gemeinsam mit dem Kind, um das es geht, zu beleuchten. 

Durch die Abwägung von Schutz- und Teilhabeaspekten, gelingt es konkrete Ideen der Förderung und Stärkung zu finden. Diese Ideen ermöglichen, dass Kinderwünsche im Zusammenhang erfüllt werden können und sie gleichzeitig ausreichend geschützt sind im Umgang mit Medien!

Die Broschüre richtet sich an Eltern, Erziehende und deren Kinder und lädt zum Mitmachen, Weiterdenken und selbst Ausfüllen ein.

 

Gerne senden wir Ihnen die Broschüre in gedruckter Form und größeren Mengen postalisch zu. Sie ist in folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Arabisch, Russisch, Spanisch, Französisch und Ukrainisch. Bitte kontaktieren Sie uns.

Memo- und Legespiel: Kinderrechte & Medien

– ein gutes Paar!



DIN A4
70 Seiten
Erschienen 2024

Unser Memo- und Legespiel ist eine interaktive Methode, um Kindern ihre Rechte im digitalen Raum näherzubringen. Es zeigt beispielhafte Situationen, z.B. Cybermobbing, digitale Spiele oder den Umgang mit Medien zu Hause. Der Einsatz des Spiels eignet sich, um in das Thema Kinderrechte im digitalen Raum einzuführen sowie als Diskussionsgrundlage. Es bietet Gelegenheit, Kindern Raum zu geben um über ihre eigenen Erfahrungen mit digitalen Medien zu sprechen und vermittelt gleichzeitig wichtige Kinderrechte. Die Kombination aus Bildkarten, Beschreibungskarten und Rechtekarten bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten: von der Gruppeneinteilung bis hin zum spontanen Spiel für Zwischendurch.

 

Druckhinweis:

Die Bildkarten (Seite 1-48) müssen doppelseitig bedruckt werden, um Sie auch als Memospiel nutzen zu können. Beachten Sie dabei folgende Einstellungen: an kurzer Kante spiegeln & tatsächliche Größe.

Informationen und Lösungsblatt zum Memo- und Legespiel

 

DIN A4
4 Seiten 
Erschienen 2024

Das Lösungsblatt zeigt Ihnen die richtigen Kombinationen für das Legespiel, bestehend aus jeweils einer Bildkarte, einer Beschreibungskarte und einer Rechtekarte. 

100+ Kinderstimmen

– Originalzitate von Kindern über ihre Rechte & Medien

 

DIN A4
122 Seiten 
Erschienen 2023

Verwenden Sie unsere Kinderstimmen, um den Gedanken von Kindern zu Kinderrechten in digitalen Kontexten Gehör zu verschaffen! 

 

Der Einsatz der Kinderstimmen eignet sich um thematische Impulse zu setzen, Denkmuster aufzubrechen, Perspektivwechsel anzuregen und als Diskussionsgrundlage.

 

Die Kinderstimmen stammen aus unserer Arbeit mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren im Rahmen von Workshops, Austauschrunden und dem Einsatz des Kreativbilds „Mitbestimmung Medienregeln“.

Im Einverständnis der Kinder machen wir sie in anonymisierter Form sichtbar, damit möglichst viele Erwachsene die Gedanken, Forderungen und Wünsche der Kinder kennen, darüber nachdenken und sie an Entscheider*innen herantragen.

Beratungsseiten für Kinder

DIN A4
1 Seite
Erschienen 2023

Auf Grundlage der Kinderrechte setzen wir uns für die Teilhabe, den Schutz und die Befähigung von Kindern ein. Besonders in der digitalen Welt sind Kinder leider auch vielen Gefahren ausgesetzt, wie Kostenfallen, Cybermobbing oder Cybergrooming. Aus Angst vor Verurteilung oder Handyentzug wenden sich viele Kinder nicht an ihre Eltern oder andere an der Erziehung beteiligte Personen. In dieser Liste haben wir digitale und kostenlose Beratungsangebote, an die Kinder sich bei Problemen wenden können. Einige dieser Beratungsangebote können auch von Eltern genutzt werden, zum Beispiel wenn diese bei einem Problem einmal nicht weiterwissen. 

Für Eltern: Informationsseiten zu medienpädagogischen Themen

DIN A4
1 Seite
Erschienen 2023
Im Rahmen unserer Veranstaltungen werden wir immer wieder gefragt, wie Eltern sich in Bezug auf Medienerziehung weiterbilden können. In diesem Dokument finden Sie einige Angebote, die wir gern empfehlen. Von Anleitungen zu technischen Schutzmaßnahmen über pädagogische Beurteilung von digitalen Spielen bis hin zu Verträgen über die familiäre Mediennutzung – in dieser Zusammenstellung von Webseiten werden Sie fündig. Wir erheben dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit und freuen uns immer über weitere Empfehlungen!

Hinweis: Wir empfehlen diese Angebote aus Überzeugung und freien Stücken. Weder wurden wir dazu aufgefordert oder bekamen einen anderen Impuls durch Dritte, noch erhalten wir eine Gegenleistung finanzieller oder sonstiger Art.

Erhebung Kinder

 

DIN A4
8 Seiten
Erschienen 2021

Wir konsultierten mehrere Kindergruppen, um ihre Meinungen und Gedanken zu Kinderrechten und Medien, Mitbestimmung und Medienregeln sowie Wünschen und Kritik in diesen Kontexten zu erfahren. Dies geschah im Rahmen von Workshops im Klassenverband bzw. einer Alterskohorte.

Erhebung Eltern

 

DIN A4
9 Seiten
Erschienen 2021

Im Rahmen eines Online-Fragebogens für Erziehungsberechtigte befragten wir diese zu Medienausstattung, Zugängen zu den Medien, Medienerziehungspraktiken sowie die Berücksichtigung von Kinderrechten.

Erhebung Fachkräfte

 

DIN A4
2 Seiten
Erschienen 2021

Welchen Stellenwert Medien, Kinderrechte und besonders „Mitsprache, wenn es um Medien geht“ in verschiedenen pädagogischen Professionen hat, evaluierten wir mittels leitfadengestützter Interviews.

Kreativbild
Mitbestimmung
Medienregeln

 

DIN A4 & DIN A2
1 Seite
Erschienen 2021

Das Kreativbild „Mitbestimmung Medienregeln“ ist für den pädagogischen Einsatz mit Kindern entworfen worden und eignet sich darüber hinaus für die Verwendung in Familien. 

Die Kinder/Familien bewegen sich explorativ und intuitiv über das Papier. Das Kreativbild ist von allen Seiten her lesbar, sodass es von mehreren Personen zur gleichen Zeit bearbeitet werden kann.

Sie setzen Kreuze auf Skalen, schreiben und malen ihre Antworten und formulieren Wünsche und Anregungen. Die Beantwortung aus dem Bauch heraus ist ausdrücklich gewollt und jede Art der Beantwortung erlaubt! Es gibt kein Richtig oder Falsch – das Bild befördert die Selbstreflexion und kann im Anschluss auf Augenhöhe und im gegenseitigen Respekt vor den gegebenen Antworten besprochen werden. 

Was läuft bereits nach den Vorstellungen und Wünschen der Kinder und Familien? Welche Veränderungen werden angestoßen?

Gruppenrhythmus & Bildermemory

 

DIN A4
3 Seiten
Erschienen 2021

Die Methoden Gruppenrhythmus und Bildermemory eignen sich, um Videokonferenzen mit Kindern abwechslungsreich und spielerisch zu gestalten. Die Methoden aktivieren bzw. fördern die Konzentration und stärken das gemeinschaftliche Erlebnis online.

 

Der Einsatz ist kurzweilig und eignet sich besonders für Kinder im Alter von circa 8 bis 12 Jahren. Für die Umsetzung werden nur wenige Materialien benötigt. Damit möglichst alle jungen Teilnehmer*innen der Videokonferenz eingebunden werden und mitmachen können, wurden technische Hürden (wie nicht funktionierende Kameras oder Mikros) bei der Konzeption berücksichtigt.