Jetzt anmelden! Fachtag “Kinderrechte & Medien”

Melden Sie sich jetzt an für unseren Fachtag: https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/kinderrechte-medien Wir freuen uns auf Sie! Der Fachtag “Kinderrechte & Medien – Teilhabe, Schutz, Befähigung!” wird in Kooperation mit der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) durchgeführt und richtet sich an alle, die mit Kindern im Alter von 8-12 Jahren arbeiten. Das […]
Save the date | Fachtag “Kinderrechte & Medien”

Merken Sie sich jetzt Donnerstag, 25. August 2022 für unseren Fachtag vor! Der Fachtag “Kinderrechte & Medien – Teilhabe, Schutz, Befähigung!” wird in Kooperation mit der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) durchgeführt und richtet sich an alle, die mit Kindern im Alter von 8-12 Jahren arbeiten. Wir freuen uns auf Sie! Das Wichtigste in Kürze: Download: 25. August 2022 9:00-18:30 […]
Medienpädagogik auf die Ohren

Lauscher gespitzt: Die merz – Zeitschrift für Medienpädagogik gibt es seit Dezember auch als Podcast. Für uns perfekt – so können wir nun auch unterwegs spannenden Themen lauschen. In dieser schönen Jahreszeit optim Ganz besonders freuen wir uns, dass unser Projekt in Folge 22 erwähnt wird! Im Gespräch zum Thema “Kinder- und Jugendmedienschutz mitmachen” waren Elena […]
Spielerische Medienkompetenz-Vermittlung

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat in Zusammenarbeit mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik eine App “Wo ist Goldi?” für Kinder ab acht Jahren entwickelt. Das Spiel unterstützt Kinder dabei Risiken der digitalen Welt zu erkennen und zu minimieren. Damit wird ein wichtiger Beitrag zum Kinderschutz und zur Förderung von Medienkompetenz geleistet. Zurück Weiter […]
Kinderstimmen

Das fällt Kindern (7-13 Jahre) ein, wenn sie zu Medienregeln in ihrer Familie gefragt werden. Zurück Weiter So unterschiedlich wie die individuellen Bedürfnisse von Kindern sind und sich der Alltag von Familien gestaltet, so vielfältig sind die Dinge, die Jungen und Mädchen (7-13 J.) ansprechen. Die Bandbreite reicht von A wie Angst bis Z wie […]
Weltkindertag

“Kinder haben Armut nicht gewählt” ist das diesjährige Motto des Kinderschutzbunds zum Weltkindertag. Der Kinderschutzbund setzt sich seit jeher für die Umsetzung der Kinderrechte und die Bekämpfung von Kinderarmut ein. Ein Kinderrecht, das im Kontext von Armut oft verletzt wird, ist das Recht auf Teilhabe. Das meint, Kinder teilhaben – also mitmachen und partizipieren – […]
Jetzt anmelden!

Am 29.9.2021 findet unsere Veranstaltung “Kinderrechte & Medien in Schule und Hort – Medienbezogene Herausforderungen mit Blick auf Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte von Kindern strukturiert bearbeiten” statt.
Checkliste Kinderfotos im Netz

Sooo gerne würden wir unser Glück in die ganze Welt hinausschreien! -Geradezu blöd, dass das Teilen von Fotos mit der (halben oder ganzen) Welt heute so verdammt einfach ist!
Die Kinderrechte auf Familie und auf Zugang zu den Medien im Kontext von Migration.

Im Rahmen eines Ferienangebots durften wir diese Woche intensive Gespräche mit Kindern führen. Auf die Frage, was das persönliche Wunschhandy können solle, erhielten wir eine Antwort, die uns sehr berührt.
Janusz Korczak

Wir vermitteln Kindern unsere Werte und leben vieles ganz bewusst vor. Wie schön wäre es, auch im Umgang mit Medien ein reflektiertes Vorbild zu sein!